Berufsrechtsschutz
Die günstige Berufsrechtsschutz-Versicherung der ÖRAG – ab 9,70* Euro monatlich.
Möchten Sie online beraten werden oder den Preis direkt berechnen?
Arbeitsrechtsschutz ist Teil des Berufsrechtsschutzes
Arbeitsrechtsschutz und Berufsrechtsschutz sind nicht das Gleiche. Dennoch werden die Begriffe oft identisch genutzt. Während es beim Arbeitsrechtsschutz um konkrete Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geht, ist der Berufsrechtsschutz weiter gefasst. Er deckt auch allgemeine Probleme im beruflichen Umfeld, wenn beispielsweise Ärzten oder Beamten von Patienten oder Klienten schwere Fehler im Zusammenhang mit der Tätigkeit vorgeworfen werden.
Die Berufsrechtsschutzversicherung von ÖRAG und BavariaDirekt schließt den Arbeitsrechtsschutz ein und hält Ihnen in sämtlichen Belangen rund um Ihren Job den Rücken frei.
Ob Streit um Abfindung, Kündigung oder ein unfaires Zeugnis – ohne den Berufsrechtsschutz und juristische Sachkenntnis schwindet die Aussicht auf Erfolg. Abgesehen von den hohen Kosten, die ein Rechtsstreit zur Folge und die Sie ohne Rechtsschutz selbst tragen müssten.
Berufsrechtsschutz – die wichtigsten Fakten
Den Berufsrechtsschutz von ÖRAG und BavariaDirekt können Sie nur zusammen mit dem Privat- und dem Verkehrsrechtsschutz abschließen. Der Abschluss ist direkt im Online-Rechner möglich. Zuvor können Sie die Tarife unverbindlich berechnen.

Geringe Kosten
Den Berufsrechtschutz erhalten Sie schon ab unter 10 Euro pro Monat.

Auch für die Familie
Ihren Partner oder die Kinder können Sie mitversichern.

Wartezeit
Die Berufsrechtsschutzversicherung der ÖRAG gilt mit 6 Monaten Wartezeit.

Europaweiter Schutz
Gilt, wenn Sie bei einem deutschen Unternehmen arbeiten.
Die wichtigsten Leistungen unseres Berufsrechtsschutzes
ÖRAG-Berufsrechtsschutz | |||
---|---|---|---|
Unbegrenzte Deckungssumme | |||
Schadenersatzrecht | |||
Strafrechtsschutz | |||
Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz | |||
Sozial Rechtsschutz | |||
Mehr Details einblenden | |||
Verwaltungsrechtsschutz | |||
Europaweiter Schutz | |||
Telefonische Erstberatung | |||
Anwaltsempfehlungen | |||
Mediation zur außergerichtlichen Konfliktlösung | |||
Arbeits-Rechtsschutz für geringfügig Beschäftigte | |||
Aufhebungsvertrags-Rechtsschutz für Arbeitnehmer (Kostenübernahme bis 1.000 €) | |||
Weniger Details einblenden | |||
Angebot berechnen |
Die Vorteile des Berufsrechtsschutzes der ÖRAG
- unbegrenzte Deckung
- einfacher Abschluss über den Online-Rechner
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 24-Stunden-Hotline im Schadenfall inkl. Anwaltsberatung
- gilt auch im europäischen Ausland, wenn Sie für ein in Deutschland ansässiges Unternehmen tätig sind (Stichpunkt: Workation)
- Anwaltsvermittlung auf Wunsch
- Ehepartner und Kinder können mitversichert werden
- telefonische Erstberatung ohne Selbstbeteiligung
- gilt auch für geringfügig Beschäftigte
- Reduzierung des Beitrages über die Selbstbeteiligung

Der starke Arbeits- und Berufsrechtsschutz von ÖRAG und BavariaDirekt
Als Einzelversicherung bieten wir den Berufsrechtsschutz nicht an. Der Abschluss ist in folgenden Kombinationen möglich:
- mit dem Privat- und dem Verkehrsrechtsschutz
- mit dem Privat- und dem Wohnungsrechtsschutz.
Für den Berufsrechtsschutz gilt eine Wartezeit von sechs Monaten. Erst dann können Sie Anwälte einschalten bzw. sind die Kosten gedeckt. Rechtskonflikte aus der Zeit davor sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Die Wartezeit für den Privat und den Wohnungsrrechtsschutz beträgt 3 Monate. Der Verkehrsrechtsschutz gilt ohne Wartezeit.
ÖRAG und BavariaDirekt gehören zur Sparkassen Finanzgruppe – die ÖRAG als Rechtschutzversicherer und die BavariaDirekt als Direktversicherer. In Kooperation bieten wir attraktive Tarife, moderne sowie einfache Online-Services und den Schutz einer starken Unternehmensfamilie.
Kosten bei Arbeitsrechtsstreitigkeiten
Rechtsstreitigkeiten im Arbeitsrecht können finanziell schnell eskalieren, daher ist der Arbeitsrechtsschutz nicht nur sinnvoll, sondern elementar, um das eigene Vermögen zu schützen.
Ein Beispiel:
Herr Stadler arbeitet im höheren Management. Sein Bruttogehalt liegt bei 10.000 Euro monatlich. Wegen dem Vorwurf der Vertragsverletzung wurde er fristlos gekündigt.
Herr Stadler reicht eine Kündigungsschutzklage ein (Klage eines Arbeitnehmers vor dem Arbeitsgericht). Zusätzlich fordert er vom Arbeitgeber nicht gezahlte Bonuszahlungen (Höhe 200.000 Euro) und er fordert Schadenersatz in Höhe von 100.000 wegen Rufschädigung.
Kündigungsschutzklage: 30.000 Euro (3 Monatsgehälter)
Ausstehende Bonuszahlungen: 200.000 Euro
Schadenersatz: 100.000 Euro
Gesamter Streitwert: 380.000 Euro
Das Honorar für einen Anwalt richtet sich nach dem Streitwert. Je länger das Arbeitsverhältnis oder je höher das Gehalt, desto höher meist der Streitwert.
Daraus ergibt sich je nach Gebühren ein Anwaltshonorar zwischen 5.000 und 10.000 Euro.
Weiterhin gibt es im Arbeitsrecht folgende Besonderheit: In der ersten Instanz muss jede Streitpartei die Kosten selbst tragen, unabhängig vom Urteil (§ 12a des Arbeitsgerichtsgesetzes (ArbGG). Das bedeutet, dass auch derjenige, der den Prozess gewinnt, in der ersten Instanz die Kosten selbst tragen muss – ohne Berufsrechtsschutz kann das ein teurer Spaß werden. Hintergrund dieser Regelung war, dass Kläger sich möglichst gut überlegen sollten, ob ein Rechtsstreit wirklich nötig oder sinnvoll ist, da die Gerichte oft überlastet sind.

Berufsrechtsschutz – bestens gewappnet im Arbeitsrecht
Wie wichtig die Berufsrechtsschutzversicherung ist, merkt man erst, wenn man sie braucht. Denn auch wenn im Job alles gut läuft, können unvorhersehbare Entwicklungen ein gutes Arbeitsverhältnis schnell in Schieflage bringen. Bedenken Sie auch, dass eine Berufsrechtsschutzversicherung immer mit Wartezeit verbunden ist. Sie müssen also bereits über den Rechtsschutz verfügen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Den Berufsrechtsschutz inklusive Arbeitsrechtsschutz von BavariaDirekt und ÖRAG können Sie direkt über den Online-Rechner abschließen und die Kombinationen zuvor unverbindlich berechnen. Übrigens: Je größer das Zahlungsintervall, desto günstiger der Beitrag.

Fragen und Antworten zum Berufsrechtsschutz
Grundsätzlich kann man sagen, dass der Berufsrechtsschutz für jeden Arbeitnehmer sinnvoll ist. Denn auch wenn es im Job bestens läuft, können wirtschaftliche Veränderungen, ein neuer Chef oder neue Kollegen plötzlich zum Problem werden, das Sie juristisch lösen müssen.
Der Berufsrechtsschutz ist weiter gefasst. Der Arbeitsrechtsschutz ist meist ein Teil des Berufsrechtsschutzes. Während es beim Arbeitsrechtsschutz um Auseinandersetzungen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geht, sind vom Berufsrechtsschutz auch Streitigkeiten oder Klagen gedeckt, die darüber hinaus gehen.
Die Berufsrechtsschutzversicherung von ÖRAG und BavariaDirekt erhalten Sie bereits ab 18,60 Euro pro Monat (bei einer Selbstbeteiligung von 1.000 Euro und monatlichen Zahlungsweise).
Der Berufsrechtsschutz hilft Arbeitnehmern bei rechtlichen Problemen rund um den Job. Er übernimmt die Anwalts- und Gerichtskosten, wenn es zum Beispiel Streit mit dem Arbeitgeber über Kündigung, Abmahnung, Gehalt, Arbeitszeugnis oder Versetzung gibt. Auch bei Fällen wie Mobbing am Arbeitsplatz oder wenn Ansprüche gegenüber Behörden durchgesetzt werden müssen, hilft der Berufsrechtsschutz und trägt meist auch die Kosten für Gutachter oder Zeugen. Nicht versichert sind allerdings Bußgelder und vorsätzlich begangene Straftaten. Auch Streitigkeiten aus selbstständiger Tätigkeit sind in der Regel ausgeschlossen.
Den Berufsrechtsschutz können Sie direkt in unserem Online-Rechner buchen. Geben Sie einfach Ihre persönlichen Präferenzen ein und spielen Sie die Tarife durch. Bei Gefallen können Sie den favorisierten Tarif direkt im Rechner buchen.
Für den Berufsrechtsschutz der ÖRAG gilt eine Wartezeit von 6 Monaten. Erst dann können Sie die vertraglich vereinbarten Leistungen in Anspruch nehmen.
Bei einer Vertragsdauer von mindestens einem Jahr beträgt die Kündigungsfrist drei Monate vor dem Ablauf der Vertragslaufzeit.
*Berechnungsdetails
Berechnungsdatum: 29.07.2025
Selbstbeteiligung: 1.000 € | Zahlungsweise: monatlich | keine Beitragsgarantie
Versicherte Person: öffentlicher Dienst | Wohnort: 01067 Dresden | geb.: 18.11.1940 | Wohnung zur Miete | keine Vorschäden & keine Vorversicherung
Versicherungsbeginn: ohne Wartezeit