Versicherung & Kosten für Jeep Compass
(HSN: 1004 TSN: ADJ ):
Alle Unterhaltskosten & Fakten auf einen Blick
Kfz-Versicherung
Wechseln und bis zu 350 € sparen!
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
91% Weiterempfehlungsrate


Fahrzeugdaten für Jeep Compass 2.0
Verbrauch
- Innerorts in l/100 km 10,2 | -
- Außerorts in l/100 km 6,1 | -
- Kombiniert in l/100 km 7,60 | -
- CO2-Emission kombiniert in g/km, max. 175 g/km
- CO2-Emission kombiniert in g/km 175 g/km
- CO2-Effizienz
- Tankinhalt (ca.) in l51,00
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit in km/h185
- Beschleunigung 0-100 km/h in s10,6
Gewicht
- Leergewicht EU in kg1499
- Höchstgewicht in kg2010
- Maximale Zuladung in kg511
- Gesamtzuggewicht in kgnicht verfügbar
Motor
- MotorartOtto
- MotorbauartReihe
- Anzahl Zylinder4
- KraftstoffartSuper
- Anzahl der Ventile4
- Aufladungkeine Aufladung
- Hubraum in cm²1998/6300
- Leistung in kW(PS)115(156)
- Drehmoment in NM/Umdrehungen pro Minute190/5100
- AntriebsartFront
- GetriebeartSchaltgetriebe
- SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Reifen
- Reifengröße vorne215/60R17
- Reifengröße hinten-
- System ReifendruckkontrolleS
- System Runflat Reifendirekte Messung (Sensor)
Preise
- Fahrzeuggrundpreis in Euro24.600,00
- Summe der möglichen Sonderausstatung600,00
Wertverlust & Ermittlung des Restwerts für Jeep Compass 2.0
Der Neupreis des Jeep Compass 2.0 betrug 24.600,00 €. Wie bei den meisten Fahrzeugen üblich, unterliegt Ihr Fahrzeug in den ersten Nutzungsjahren einem relativ hohen Wertverlust. Nachfolgend finden Sie den ungefähren Restwert Ihres Jeep Compass 2.0 auf Basis der Erstzulassung. Zustand, individuelle Laufleistung und Extraausstattung sind bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt.
- Neupreis 201124.600,00 €
- Erstzulassung
- Fahrleistung pro Jahr15.000 km
- Zeitwert (2016)
- Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert
Wertverlust Ihres Jeep Compass 2.0 ab dem Jahr 2016
Unterhaltskosten für Jeep Compass 2.0 pro Monat
Versicherung pro Monat
Kfz-Haftpflicht-Versicherung bei der BavariaDirekt
€ 20,00Kfz-Steuer pro Monat
Kfz-Steuer für Jeep Compass 2.0
€ 16,67Kraftstoff-Kosten
Kosten für Kraftstoff pro Monat
€ 0,00Wartung pro Monat
Werkstatt- und Reifenkosten nach ADAC
€ 0,00Unterhaltungskosten gesamt
Monatlich
€ 36,67
Versicherer wechseln und bares Geld sparen!
Wechseln und bis zu 350 € sparen!
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
91% Weiterempfehlungsrate


Ergebnisse des ADAC Crashtest für Jeep Compass 2.0
Crashtest Ergebnisse Jeep Compass 2.0 auf einen Blick
Der Jeep Compass zeigt ein enttäuschendes Ergebnis. Der Fußgängerschutz ist nicht akzeptabel und beim Insassenschutz gibt es viel Verbesserungspotenzial. Das Fahrzeug wird serienmäßig mit zweistufigen Frontairbags, Vorhangairbags sowie Gurtstraffern inkl. Kraftbegrenzern geliefert. Die Seitenairbags vorne gibt es nur gegen Aufpreis. ESP und die Gur
Testergebnis 02/2012
Insassenschutz61%
Kindersicherheit76%
Fußgängerschutz23%
Aktive Sicherheit43%
Insassenschutz 61%
Frontalcrash
(64 km/h; 40% Überdeckung; bei Kleinbus 56 km/h)
11 von max. 16 PunktenInsassenzelle bleibt stabil nur durchschnittlicher Schutz dank zweistufiger Frontairbags sowie Gurtstraffer inkl. Kraftbegrenzern auf den Vordersitzen harte Strukturen im Armaturenbrett erhöhen das Verletzungsrisiko für Fahrer und BeifahrerSeitencrash
(50 km/h)
8 von max. 8 Punktenguter Schutz dank optionalem Seitenairbag und serienmäßigem VorhangairbagPfahlaufprall
(50 km/h)
0 von max. 8 PunktenKopf-, Bauch- und Beckenbereich gut geschützt trotz optionalem Seitenairbag aber sehr hohe Belastungen im BrustbereichHeckcrash
(50 km/h)
2 von max. 4 PunktenFahrzeug mit aktiver Kopfstütze (Kopfstütze wird bei Heckaufprall nach vorne bewegt) System und Schutz vor Halswirbelsäulenverletzungen mit SchwächenKindersicherheit 76%
Die Tests wurden mit vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kindersitzen für 1 1/2- und 3-jährige Kinder durch- geführt: jeweils „Audi Kindersitz G 1 mit Isofix-Basis“ (rückwärtsgerichtet).
Schutzpotenzial für Kinder insgesamt noch gut Brustbelastung beim größeren Dummy leicht erhöht keine Beifahrerairbag-Deaktivierung erhältlich (keine rückwärtsgerichteten Kindersitze!) Airbag-Warnhinweise für rückwärtsgerichtete Kindersitze auf dem Beifahrersitz unzureichendFußgängerschutz 23%
entschärft sind nur wenige mittlere Bereiche der Motorhaube Abwertung, da Fahrzeugfront viel zu aggressiv bei FußgängeraufprallAktive Sicherheit 43%
Gurtwarner erfüllen nicht Anforderungen (0 Punkte) serienmäßiges ESP erhöht die Fahrsicherheit (3 Punkte)