
Abmahnung – das müssen Arbeitnehmer wissen
Eine Abmahnung ist selten eine gute Sache, vorallem nicht für Arbeitnehmer. Denn, wenn es schlecht läuft, kann danach die Kündigung folgen. Doch nicht jede Abmahnung ist gerechtfertigt.
Eine Abmahnung ist selten eine gute Sache, vorallem nicht für Arbeitnehmer. Denn, wenn es schlecht läuft, kann danach die Kündigung folgen. Doch nicht jede Abmahnung ist gerechtfertigt.
Die Abfindung bei Kündigung ist in aller Regel ein Mittel von Arbeitgebern, um Arbeitnehmer von einer Kündigungsschutzklage abzuhalten. Doch nicht alle Abfindungs-Angebote sind im ersten Moment auch angemessen.
Idealerweise sorgen beide Eltern für das Kind und teilen sich das Sorgerecht. Da aber im Leben nicht alles nach Plan läuft, gibt es auch das alleinige Sorgerecht. Ob gemeinsam oder allein – das Sorgerecht ist zum Wohl des Kindes.
Der Begriff grobe Fahrlässigkeit fällt meist im Zusammenhang mit einem Unfall oder einer Straftat – egal ob im Straßenverkehr, im Alltag oder im Haushalt. Statistisch gesehen handeln wir alle gelegentlich grob fahrlässig. Meist schützt uns das Schicksal und manchmal die Versicherung.
Eine Kündigung vor Arbeitsantritt ist zwar die Ausnahme, kann aber vorkommen. Und sie kann sowohl vom Arbeitnehmer als auch vom Arbeitgeber kommen. Gültig ist sie jedoch, wenn die Formalitäten stimmen.
Wärmepumpen haben ein attraktives Nachhaltigkeitsprofil, da sie erneuerbare Energien nutzen. Sowohl im Neubau als auch im Altbau sind Wärmepumpen eine denkbare Lösung. Eine Versicherung ist für die teuren Geräte durchaus sinnvoll.
Aktienrente oder Generationenkapital sollen laut Politik das Rentenproblem lösen – zumindest teilweise. Schweden macht es bereits erfolgreich vor. Was steckt hinter dem Konzept? Und kann die Rentenkasse überhaupt auf Aktien beruhen?
Eine Räumungsklage gehört sowohl für Vermieter als auch für Mieter zu den unangenehmen Dingen im Mietalltag. Ist sie doch das letzte Mittel auf der Eskalationsleiter. Allerdings setzt auch hier das Recht maßvolle Schritte und die Einhaltung von Fristen voraus.
Das Eltergeld ist für junge Familien eine doppelte Stütze. Väter können sich mehr einbringen und Mütter finden schneller in den Job zurück. Dennoch ist die Zahlung an Bedingungen geknüpft, die sich immer wieder ändern.
Sie denken Romantik und Liebe machen einen Ehevertrag überflüssig? In einigen Fällen ist das tatsächlich der Fall. In vielen aber eben nicht. Dann kann ein Ehevertrag helfen, die Romantik wenigstens in guter Erinnerung zu behalten.
In Zeiten häufiger Stürme oder Überschwemmungen sind Elementarversicherungen ein elementarer Zusatzschutz – denn ohne kann es die Existenz kosten.
Auf ein neues: Auch im Jahr 2024 stehen neue Gesetze an – einige davon sind vorteilhafter als andere. Vorallem, wenn die Verbrauer zur Kasse gebeten werden, sollte man die Regeln gut kennen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.