Recht und Eigentum

Mutter Hand in Hand mit Kind
Mutter Hand in Hand mit Kind
Recht und Eigentum

Unterhaltsvorschuss – staatliche Hilfe für den Notfall

Wer alleinerziehend ist, ist meist auf die Unterhaltszahlungen des Partners angewiesen. Doch was, wenn dieser nicht zahlt oder nicht zahlen kann. Dann springt der Staat mit dem sogenannten Unterhaltsvorschuss ein.

Ombudsmann schlichtung
Recht und Eigentum

Ombudsmann – gratis Schlichtung in Streitfragen

Viele Menschen wissen nicht, was ein Ombudsmann ist und auch nicht, dass es ihn gibt. Seltsamerweise. Denn ein Ombudsmann ist fast gratis. Sein Mitwirken kann in Streifällen das Schlimmste verhindern und eine gütliche Einigung beider Parteien begünstigen.

Wohnhaus Mieterhöhung
Recht und Eigentum

Mieterhöhung – worauf Mieter und Vermieter achten müssen

Eine Mieterhöhung ist selten ein Grund zur Freude, dennoch ist sie ein probates Mittel für Vermieter, um wachsende Betriebskosten oder Preissteigerungen auf dem Mietmarkt auszugleichen, jedoch nicht ohne gesetzliche Grenzen.

Mann packt seine Sachen im Büro
Recht und Eigentum

Verhaltensbedingte Kündigung – Rote Karte vom Arbeitgeber

Eine verhaltensbedingte Kündigung ist ein harter Schlag, ist es doch eine Art Eskalation im Kündigungsprozess. Die Abmahnung muss ihr in aller Regel als Warnschuss vorausgehen. Wer verhaltensbedingt gekündigt wird, kann zudem beim Arbeitslosengeld gesperrt werden.

Solaranlage auf dem Balkon
Recht und Eigentum

Balkonkraftwerk – lohnt sich das?

Balkonkraftwerke sind eine elegante Art, eigenen Strom zu generieren und so die Stromkosten zu reduzieren. Doch wie in allen Bereichen gibt es auch beim Thema Balkonkraftwerk Limitierungen, die Sie kennen sollten.

Familie vor Haus Niessbrauchrecht
Recht und Eigentum

Nießbrauch – Steuern sparen!

Nießbrauch hört sich altmodisch an und viele Menschen wissen nicht einmal, was das ist. Dabei ist das Nießbrauchrecht in vielen Fällen sogar ganz praktisch – auch aus steuerlichen Gründen.

Baustelle Verkehrssicherungspflicht
Recht und Eigentum

Verkehrssicherungspflicht – andere vor Gefahren schützen

Die Verkehrssicherungspflicht ist ein einfaches Wort, aber eine komplexe Sache. Die im BGB festgeschriebene Pflicht betrifft Privatpersonen ebenso wie Unternehmer und gilt noch dazu in zahlreichen Lebensbereichen.

Paar auf dem Sofa mit Laptop
Recht und Eigentum

Welche Versicherung kann man von der Steuer absetzen?

Versicherungen lohnen sich immer im Fall des Ernstfalls oder zur Altersvororge. Der Staat belohnt vorausschauendes Handeln durch Steuervergünstigungen, denn viele Versicherungen können Sie von der Steuer absetzen.

Junge Frau am Schreibtisch liest einen Brief
Recht und Eigentum

Abmahnung – das müssen Arbeitnehmer wissen

Eine Abmahnung ist selten eine gute Sache, vorallem nicht für Arbeitnehmer. Denn, wenn es schlecht läuft, kann danach die Kündigung folgen. Doch nicht jede Abmahnung ist gerechtfertigt.

Frau studiert wichtige Dokumente
Recht und Eigentum

Abfindung bei Kündigung – nicht entgehen lassen

Die Abfindung bei Kündigung ist in aller Regel ein Mittel von Arbeitgebern, um Arbeitnehmer von einer Kündigungsschutzklage abzuhalten. Doch nicht alle Abfindungs-Angebote sind im ersten Moment auch angemessen.

keine weiteren Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.