Mieterhöhung – worauf Mieter und Vermieter achten müssen

Eine Mieterhöhung ist selten ein Grund zur Freude, dennoch ist sie ein probates Mittel für Vermieter, um wachsende Betriebskosten oder Preissteigerungen auf dem Mietmarkt auszugleichen, jedoch nicht ohne gesetzliche Grenzen.
Verhaltensbedingte Kündigung – Rote Karte vom Arbeitgeber

Eine verhaltensbedingte Kündigung ist ein harter Schlag, ist es doch eine Art Eskalation im Kündigungsprozess. Die Abmahnung muss ihr in aller Regel als Warnschuss vorausgehen. Wer verhaltensbedingt gekündigt wird, kann zudem beim Arbeitslosengeld gesperrt werden.
Heilpraktiker-Gebührenordnung & Hufelandverzeichnis – das müssen Sie wissen

Den Besuch beim Heilpraktiker müssen Sie in der Regel privat zahlen. Es sei denn, Sie sind privat versichert oder haben eine Zusatzversicherung. Die Heilpraktiker Gebührenordnung und das Hufelandverzeichnis helfen bei Fragen rund umd die Rechnung oder die Erstattung.
Hunde im Hotel – so checken Sie entspannt ein

Vor allem bei der Urlaubsplanung haben Hundebesitzer nicht immer ein leichtes Leben. Entweder muss ein Sitter für den Vierbeiner gefunden werden, während Sie verreisen oder Sie nehmen den Hund mit. Für den Fall ist es gut, wenn Hunde im Hotel erlaubt sind.
Wohnung mieten mit Hund – das sollten Sie wissen

Eine Wohnung mit Hund mieten kann sich als Hürdenlauf herausstellen, denn nicht jeder Vermieter heißt Hunde willkommen. Dennoch ist ein generelles Verbot rechtlicht nicht erlaubt. Der Einzelfall entscheidet.
Kennzeichen für Moped, Mofa & Roller – das sind die Regelungen

Auch Mofas, Mopeds oder Roller brauchen ein Nummernschild. Es dient als Nachweis einer abgeschlossenen Haftpflichtversicherung und wechselt jedes Jahr die Farbe. 2025 ist es Grün.
Sport bei Erkältung oder Schnupfen

Erkältet Sport machen ist keine allzu gute Idee. Denn bei einer Erkältung arbeitet der Körper auf Hochtouren. Ihn jetzt zusätzlich mit Training zu beanspruchen, belastet ihn doppelt und kann im schlimmsten Fall ernste gesundheitliche Probleme zur Folge haben.
Rente mit 63 – sicher früher in Rente gehen

Die Rente mit 63 ist für viele Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, eine schöne Vorstellung. Allerdings steigt das Rentenalter und wer mit 63 in Rente gehen will, muss Abstriche bei den Rentenbezügen machen.
Elektronische Patientenakte – das sollten Sie wissen

Im Jahr 2025 soll die digitale Patientenakte für alle Wirklichkeit werden. Die Vorteile der Daten-Zentralisierung liegen auf der Hand, aber auch die Nachteile sollten Sie kennen. Denn wer die ePA nicht mag, kann ihr widersprechen.
Reiseziele 2025 – Trends und Tipps

Neues Jahr, neue Reiseziele. Auch 2025 stehen viele Menschen vor der Frage, wo sie den Urlaub und damit die schönste Zeit des Jahres verbringen. Unsere Tipps führen unter anderem nach Galicien, Kalabrien und Marokko.
CO2-Steuer – die wichtigsten Regelungen für Verbraucher

Die CO2-Steuer, auch CO2-Abgabe genannt, dient dem Klimaschutz. Dafür müssen Verbraucher und vor allem Autofahrer in den nächsten Jahren tiefer in die Tasche greifen. Der Preis wird vorerst vom Staat festgelegt und soll ab 2027 frei gehandelt werden.
Was ist eine Patientenverfügung?

Bevor die Frage, was eine Patientenverfügung ist, ins Bewusstsein kommt, wird sie schnell wieder verworfen. Zu beängstigend ist das Thema für viele. Dabei kann dieses wichtige Papier im entscheidenden Moment für alle eine „Erlösung“ sein.