Geschichte und Daten des Ford Focus
Der Ford Focus ist ein e sehr populäre Baureihe des US Automobilherstellers Ford. Die mittlerweile vier Baureihen bzw. Generationen sind alle in der Kompaktwagenklasse positioniert. Das erste Mal erhältlich war der Ford Focus 1998 in Europa. Erst zwei Jahre später konnte er auch auf dem amerikanischen Kontinent bestellt werden. Weitere zwei Jahre später hatten nun auch Australier die Möglichkeit das Erfogsmodell zu kaufen. Je nach Kontinent war der Focus der direkte Nachfolger von den Modellen: Escort, Laser oder Orion. Schnell wuchs die Beliebtheit des Fahrzeuges und so konnte Ford in den Jahren 2012 und 2014 jeweils über eine Millionen Fahrzeuge veräußern. In diesen Jahren galt der Ford Focus weltweit als meist verkaufte Pkw. Günstige Versicherungs-, Wartungs- und Unterhaltskosten halfen dem Ford Focus hierbei sicherlich. Die aktuelle Generation des Ford Focus ist die vierte Generation, auch „Focus`18“ genannt. Erstmalig stellte Ford den neuen Focus Anfang 2018 vor, jedoch begann die europäische Produktion erst später desselben Jahres. In Deutschland war der Ford Focus somit gegen September des Jahres 2018 erhältlich.
Ford Focus`18 Neuerungen und Motoren
Wie bereits sein Vorgängermodell, der Ford Focus ´11, ist der aktuellste Ford Focus wieder als Limousine, Coupé und Kombi erhältlich, wenn auch nicht in allen Ländern. Eine neue Ausstattungsvariante des Ford Focus ist das sogenannte „Focus Active“ - Modell. Dieses Modell suggeriert eine Offroad - Kompatibilität und soll wohl auch Käufer von Kompakt - SUVs ansprechen. Der günstigste Ford Focus ist ab 18.700€ ohne weitere Sonderausstattung zu haben. Antriebstechnisch sorgt der Ford Focus für keine Überraschung. Ford stattet den aktuellen Focus mit zwei Motortypen aus: Otto- und Dieselmotor. Insgesamt kann der potentielle Käufer sich zwischen sechs Varianten entscheiden. Drei Ottomotorvarianten und drei Dieselmotovarianten. Der schwächste Ottomotor (1.0 EcoBoost) leistet 85 PS bei einem maximalen Drehmoment von 170 Nm. Der leistungsstärkste Ottomotor (2.3 EcoBoost ST) liefert respektable 280 PS bei einem maximalen Drehmoment von 420 Nm. Bei den Dieselaggregaten ähneln sich die Leistungswerte. Mit 95 PS und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm ist der 1.5 EcoBlue das schwächste Dieselaggregat im Portfolio. Der stärkste Dieselmotor, der 2.0 EcoBlue ST kommt auf 190 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Auf einen elektrifizierten Antrieb für den Ford Focus verzichtet Ford bis dato komplett. Dafür spendiert Ford dem Focus, bzw. den leistungsstarken Modellen des Focusses ein neues Automatik -Achtgang - Getriebe. Die neue Abgasnorm „Euro 6d Temp“ wird hingegen von allen Antrieben eingehalten.
Insbesondere beim Thema „Sicherheit“ will sich Ford mit dem Focus weit vorne im Mitbewerberfeld platzieren. Wie sein Vorgänger, hat der Ford Focus ´18 die höchstmögliche Einstufung bei der Euro NCAP-Sicherheitsbewertung (5 Sterne) erlangt. Wie er das geschafft hat? Mit einer Vielzahl individueller und kreativer Sicherheitslösungen:
Pre - Collision Assist: Der Pre - Collision Assist ist ein intelligenter Fahrassistent der mit Hilfe mehrere Systeme und Sensoren einer möglichen Kollision vorbeugt. Ab etwa einer Geschwindigkeit von 5 km/h bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h überwachen Sensoren und Kameras den Frontbereich des Pkw. Stellen die Analyse eine mögliche Kollisionsgefahr fest, so melden sie diese in den Innenraum des Fahrzeuges mit Hilfe visueller und akustischer Signale. Wird hierauf nicht reagiert, bei weiteren Kollisionskurs, werden die Bremsanlagen des Ford Focus vorgespannt und im Bedarfsfall eine Notbremsung autonom durchgeführt.
Rund-Um-Airbag System: Zugegeben, Airbags sind jetzt keine ganz innovative Idee. Gehören sie doch eher zum Sicherheitsstandard, da sie sich über Jahre hinweg bewährt haben. Ford entwickelte diese Airbags aber weiter. Es gibt weiterhin Front- und Seitenairbags. Zusätzlich werden diese Seitenairbags mit einem Brustkorbschutz versehen, der die Personen weg vom Aufprall bewegen soll. Darüber hinaus hat Ford dem Focus Gurtkraftbegrenzer und Gurtstraffer spendiert.
Ford Focus`18 Modelle: Unterschiede und Unterhaltskosten
Die Ford Focus Baureihe ist eine der populärsten und begehrtesten Baureihen der US-Amerikaner. Seit jeher gilt der Ford Focus als preiswertes Modell, jedoch tendenziell auch mit Abstrichen was die Exklusivität betrifft. Auch bei Versicherung, Wartung und Unterhaltskosten kann der Ford Focus punkten. Im Vergleich, zählt auch der Focus `18 eher zu den günstigen Modellen. Deutlich teurer wird die Versicherung allerdings beim Spitzenmodell Ford Focus ST. Hier muss der Käufer nicht nur bei der Anschaffung tief ins Portemonnaie greifen. Den günstigsten Ford Focus gibt es ab 18.700 €. Ein Ford Focus ST ohne Sonderausstattung kostet bereits 31.900 €. Wer hier noch auf das optionale Styling Paket zurückgreift muss mit 34.700€ rechnen. Für die neue Active Variante des Focus muss man min 25.500€ investieren.
Versicherung und Unterhaltskosten für den Ford Focus 1.0 EcoBoost (HSN: 8566 TSN: BEV )
Die Kosten für die Kfz Haftpflicht des Ford Focus 1.0 EcoBoost belaufen sich auf sehr günstige 16 € im Monat bzw. 192 € im Jahr. Voll- und Teilkasko Preise müssen immer individuell berechnet werden, da sie stark von den individuell gemachten Angaben abhängen.
Aber auch bei der Kfz Steuer kann ein Ford Focus 1.0 EcoBoost Halter gewaltig sparen. Die Kfz Steuer beträgt lediglich 2,33 € im Monat / 30,29 € im Jahr. Damit gehört der Focus zu den günstigsten Fahrzeugen überhaupt. Bitte beachten Sie, dass diese Angaben Richtwerte sind. Rechtlich bindend sind immer die Beträge auf dem von Zoll zugestellten Steuerbescheid.
Die Tank- und Wartungskosten sind ebenfalls überschaubar. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 KM / Jahr, müssen Ford Focus Fahrer etwa 50 € Spritkosten im Monat einplanen. Für Werkstatt- und Reifenkosten veranschlagt der ADAC noch mal 88 € pro Monat / 1056 € pro Jahr. Weitere Angaben finden Sie hier: Ford Focus Ecoboost 1.0
Versicherung und Unterhaltskosten für den Fahrzeugdaten für Ford Focus 1.6 EcoBoost (HSN: 8566 TSN: AWD )
Das am häufigsten versicherte Modell des Ford Focus ist der Ford Focus 1.6 EcoBoost. Mit 150 PS ist dieses Modell recht flott unterwegs. Dennoch liegt der durchschnittliche Preis für eine Kfz Haftpflicht Versicherung bei sehr preiswerten 14 € im Monat / 168 € im Jahr. Aufgrund persönlicher Berechnungsparameter, kann keine valide Aussage über den pauschalen Beitrag einer Teil- und Vollkasko Versicherung gemacht werden. Wer seinen eigenen Beitrag berechnen will, wird hier fündig: Ford Focus Ecoboost 1.6
Nicht ganz so günstig wie die Kfz Haftpflicht Versicherung des Ford Focus 1.6 EcoBoost ist die Kfz Steuer. Hier verlangt der Staat 9,67 € monatlich / 116,04 € jährlich vom Halter des Fahrzeuges. Auch hier gilt, es handelt sich hierbei um Richtwerte des ADAC welche nicht verbindlich sind.
Die Tank- und Wartungskosten sind laut ADAC vergleichbar mit dem schwächeren 1.0 EcoBoost- Modell. Bei einer Fahrleistung von rund 10.000 Kilometer im Jahr, schätzt der Automobilclub die monatlichen Tankkosten auf rund 69 €. Fast identisch sind die monatlichen Wartungskosten. Hierfür prognostiziert der ADAC rund 89 €. Folglich sollten Sie rund 1.068 € im Jahr für Reifen- und Werkstattkosten einplanen.
Versicherung und Unterhaltskosten für den Fahrzeugdaten für Ford Focus ST (HSN: 8566 TSN: BFG )
Der Ford Focus ST bildet seit jeher die Speerspitze der Baureihe. Mit seinen 280 PS ist der Ford Focus ST potent genug um es mit einigen Sportwägen aufzunehmen. Aber ist auch die Versicherungsprämie vergleichbar mit der eines Sportwagens? Mitnichten! Die durchschnittliche Versicherungsprämie bei der Kfz Haftpflicht Versicherung beträgt lediglich 17 € im Monat / 204 € im Jahr. Und auch die Prämienhöhe für die Kfz Teilkasko - und Vollkaskoversicherung sind nicht mit den Prämien von Sportwägen zu vergleichen. Wer seinen individuellen Betrag ausrechnen will, wird hier fündig: Ford Focus ST
Teurer wird hier schon bei der Kfz Steuer. Dank der hohen Leistung von 280 PS werden 15,67 € fällig. Das sind dann fast 189 € jährlich, die der Staat von Ford Focus ST - Haltern einfordert.
Auch für Wartungs- und Tankkosten müssen Ford Focus ST Fahrer tiefer in die Tasche greifen. Dank Super-Plus und einer Fahrleistung 10.000 Kilometer im Jahr, summieren sich die jährlichen Tankkosten auf stolze 1.080 € im Jahr. Noch teurer sind sogar die Wartungskosten. Der ADAC schätzt die Kosten für Reifen und Reparaturen auf durchschnittlich 120 € im Monat / 1.440 € im Jahr.
Fahrzeugdaten für Ford Focus 1.0 EcoBoost 99g Start/Stopp (HSN: 8566 TSN: BEV )
Der Neupreis des Ford Focus 1.0 EcoBoost 99g Start/Stopp betrug 20.750,00 €. Wie bei den meisten Fahrzeugen üblich, unterliegt Ihr Fahrzeug in den ersten Nutzungsjahren einem relativ hohen Wertverlust. Nachfolgend finden Sie den ungefähren Restwert Ihres Ford Focus 1.0 EcoBoost 99g Start/Stopp auf Basis der Erstzulassung. Zustand, individuelle Laufleistung und Extraausstattung sind bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt.
-
Verbrauch
- Innerorts in l/100 km 5,5 | -
- Außerorts in l/100 km 3,6 | -
- Kombiniert in l/100 km 4,3 | -
- CO2-Emission kombiniert in g/km, max. 99 g/km
- CO2-Emission kombiniert in g/km 99 g/km
- CO2-Effizienz
- Tankinhalt (ca.) in l55
-
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit in km/h185
- Beschleunigung 0-100 km/h in s12,5
-
Gewicht
- Leergewicht EU in kg1276
- Höchstgewicht in kg1900
- Maximale Zuladung in kg624
- Gesamtzuggewicht in kg2900
-
Motor
- MotorartOtto
- MotorbauartReihe
- Anzahl Zylinder3
- KraftstoffartSuper
- Anzahl der Ventile4
- AufladungTurbo
- Hubraum in cm²998/6000
- Leistung in kW(PS)74(100)
- Drehmoment in NM/Umdrehungen pro Minute170/1400
- AntriebsartFront
- GetriebeartSchaltgetriebe
- SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
-
Reifen
- Reifengröße vorne205/55R16
- Reifengröße hinten-
- System ReifendruckkontrolleS
- System Runflat Reifendirekte Messung (Sensor)
-
Preise
- Fahrzeuggrundpreis in Euro20.750,00
- Summe der möglichen Sonderausstatung5.860,00
Weitere populäre Modelle im Detail:
Weitere Ford Focus DYB-Modelle
- Ford Focus 1.0 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus 1.5 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus 1.5 TDCi ECOnetic
- Ford Focus 1.5 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus 1.6 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus 1.6 Flexifuel
- Ford Focus 1.6 LPG
- Ford Focus 1.6 TDCi
- Ford Focus 1.6 TDCi ECOnetic 88g
- Ford Focus 1.6 TDCi ECOnetic 99g
- Ford Focus 1.6 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus 1.6 Ti-VCT
- Ford Focus 1.6 Ti-VCT Flexifuel
- Ford Focus 1.6 Ti-VCT LPG
- Ford Focus 2.0 TDCi
- Ford Focus 2.0 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus Electric
- Ford Focus RS
- Ford Focus ST
- Ford Focus ST 2.0 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus ST 2.0 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.5 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.5 TDCi ECOnetic
- Ford Focus Turnier 1.5 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.6 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.6 Flexifuel
- Ford Focus Turnier 1.6 LPG
- Ford Focus Turnier 1.6 TDCi
- Ford Focus Turnier 1.6 TDCi ECOnetic 88g
- Ford Focus Turnier 1.6 TDCi ECOnetic 99g
- Ford Focus Turnier 1.6 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT
- Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT Flexifuel
- Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT LPG
- Ford Focus Turnier 2.0 TDCi
- Ford Focus Turnier 2.0 TDCi Start/Stopp
- Ford Focus Turnier ST
- Ford Focus Turnier ST 2.0 EcoBoost Start/Stopp
- Ford Focus Turnier ST 2.0 TDCi Start/Stopp