



THG-Quote verkaufen und Wunschprämie sichern
Sie sind Besitzer*in eines E-Autos? Melden Sie jetzt Ihr E-Auto an und Sie erhalten wahlweise eine Cash-Prämie von 250€* (steueroptimiert), 300€* oder einen Shopping-Gutschein.
Alles, was Sie tun müssen, ist Ihr Auto hier zu registrieren. Unser Partner uptodate übernimmt die Umwandlung in Bares. Und das Beste daran: Diese Prämie erhalten Sie nicht nur einmalig, sondern jedes Jahr aufs Neue!
In 2 Minuten bis zu 300€ sichern: So geht's
1. Melden Sie sich an
Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Daten an und kommen Sie Ihrer Wunschprämie ein Stück näher.
2. Laden Sie Ihren Fahrzeugschein hoch
Nutzen Sie Ihr Smartphone, um ein Foto oder einen PDF-Scan von Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) zu machen und hochzuladen.
3. Erhalten Sie Ihre Prämie
Nach der Bearbeitung durch unseren Partner erhalten Sie Ihre Cash-Prämie in Höhe von bis zu 300€* oder einen 300€ Shopping-Gutschein für uptodate.de
Shopping statt Bares: 300€-Gutschein von uptodate
Alternativ zu der Auszahlung einer Cash-Prämie können Sie sich auch für einen 300€-Gutschein für den Shop unseres Partners uptodate entscheiden. Haben Sie zum Beispiel schon überlegt, mit Hilfe einer Wallbox Ihr E-Auto direkt am Haus zu laden?
Bei uptodate finden Sie Apps, Services, Tipps, Beiträge und Produkte, die Ihnen dabei helfen, Ihr Leben nachhaltiger, sicherer und gesünder zu gestalten.
Häufige Fragen zur THG-Quote
Seit 2015 gibt es die sogenannte Treibhausgas-Minderungsquote (THG). Sie setzt Mineralölunternehmen Ziele zur Einsparung von CO₂-Emissionen. Denn: Der CO₂-Ausstoß in Deutschland muss sinken, damit wir unsere Klimaziele erreichen.
Halter*innen eines batterie-elektrischen Pkw bekommen deshalb seit Anfang 2022 die Möglichkeit, ihre eingesparten Treibhausgasemissionen an Unternehmen zu verkaufen, die fossile Kraftstoffe in Verkehr bringen. Sie erhalten dafür eine Prämie in Form von "Bargeld" oder auch einem Gutschein.
Seit Anfang 2022 dürfen alle Halter*innen von Elektroautos das von ihnen eingesparte CO₂ weiterverkaufen. Streng genommen dürften dies eigentlich nur Betreiber öffentlicher oder privater Ladestationen. Die Bundesregierung hat die Definition eines privaten Ladepunkts jedoch so weit gefasst, dass alle, denen ein E-Auto gehört, am Quotenhandel teilnehmen können.
Wichtig: Plug-in-Hybride sind keine vollelektrischen E-Autos und damit vom Quotenhandel ausgeschlossen!
Ganz einfach: Melden Sie Ihr Auto hier auf unserer Website für die THG-Prämie an. Sie benötigen dafür lediglich ein Foto oder einen Scan von Ihrem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I). Unser Partner uptodate.de übernimmt den Verkauf Ihrer THG-Quote. Je nachdem, wofür Sie sich entschieden haben - Cash oder Gutschein - erhalten Sie im Anschluss Ihre Wunschprämie.
Die THG-Quote ist eventuell steuerpflichtig. Das hängt unter anderem davon ab, ob Sie selbstständig oder nichtselbstständig tätig sind und ob Sie Ihr E-Auto privat oder betrieblich nutzen.
Es gibt im nichtgewerblichen Bereich eine jährliche Freigrenze in Höhe von 256 €. Lassen Sie sich am Besten steuerlich beraten, ob eine Steuerpflicht vorliegt und ob die Freigrenze für Sie Anwendung findet.