Versicherung & Kosten für Alfa Romeo Giulia
(HSN: 1742 TSN: AAZ ):
Alle Unterhaltskosten & Fakten auf einen Blick
Kfz-Versicherung
Wechseln und bis zu 350 € sparen!
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
91% Weiterempfehlungsrate


Fahrzeugdaten für Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF
Verbrauch
- Innerorts in l/100 km 11,9 | -
- Außerorts in l/100 km 7,6 | -
- Kombiniert in l/100 km 9,20 | -
- CO2-Emission kombiniert in g/km, max. 214 g/km
- CO2-Emission kombiniert in g/km 214 g/km
- CO2-Effizienz
- Tankinhalt (ca.) in l58,00
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit in km/h307
- Beschleunigung 0-100 km/h in s3,9
Gewicht
- Leergewicht EU in kg1695
- Höchstgewicht in kg2150
- Maximale Zuladung in kg455
- Gesamtzuggewicht in kg-
Motor
- MotorartOtto
- MotorbauartV-Motor
- Anzahl Zylinder6
- KraftstoffartSuper
- Anzahl der Ventile4
- AufladungBi-Turbo
- Hubraum in cm²2891/6500
- Leistung in kW(PS)375(510)
- Drehmoment in NM/Umdrehungen pro Minute600/2500
- AntriebsartHeck
- GetriebeartAutomatikgetriebe
- SchadstoffklasseEuro 6d-TEMP (WLTP) 36AG-AI
Reifen
- Reifengröße vorne245/35R19ZR
- Reifengröße hinten285/30R19ZR
- System ReifendruckkontrolleS
- System Runflat Reifendirekte Messung (Sensor)
Preise
- Fahrzeuggrundpreis in Euro79.000,00
- Summe der möglichen Sonderausstatung2.130,00
Wertverlust & Ermittlung des Restwerts für Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF
Der Neupreis des Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF betrug 79.000,00 €. Wie bei den meisten Fahrzeugen üblich, unterliegt Ihr Fahrzeug in den ersten Nutzungsjahren einem relativ hohen Wertverlust. Nachfolgend finden Sie den ungefähren Restwert Ihres Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF auf Basis der Erstzulassung. Zustand, individuelle Laufleistung und Extraausstattung sind bei dieser Berechnung nicht berücksichtigt.
- Neupreis 201679.000,00 €
- Erstzulassung
- Fahrleistung pro Jahr15.000 km
- Zeitwert (2016)
- Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert - Wertverlust >
Restwert
Wertverlust Ihres Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF ab dem Jahr 2016
Unterhaltskosten für Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF pro Monat
Versicherung pro Monat
Kfz-Haftpflicht-Versicherung bei der BavariaDirekt
€ 0,00Kfz-Steuer pro Monat
Kfz-Steuer für Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF
€ 24,67Kraftstoff-Kosten
Kosten für Kraftstoff pro Monat
€ 0,00Wartung pro Monat
Werkstatt- und Reifenkosten nach ADAC
€ 227,00Unterhaltungskosten gesamt
Monatlich
€ 251,67
Versicherer wechseln und bares Geld sparen!
Wechseln und bis zu 350 € sparen!
24-Stunden-Hotline im Schadenfall
91% Weiterempfehlungsrate


Ergebnisse des ADAC Crashtest für Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF
Crashtest Ergebnisse Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio OPF auf einen Blick
Der Alfa Romeo Giulia zeichnet sich durch einen besonders hohen Insassenschutz aus. Unabhängig von Körpergröße und Sitzplatz besteht ein guter bis sehr guter Schutz, es wird annähernd die volle Punktzahl erreicht für Frontcrash, 50%-Offset-Crash, Seitencrash und Pfahlaufprall. Der automatische City-Notbremsassistent bringt unter allen Testbedingung
Testergebnis 06/2016
Insassenschutz98%
Kindersicherheit81%
Fußgängerschutz69%
Aktive Sicherheit60%
Insassenschutz 98%
Frontalcrash
(64 km/h; 40% Überdeckung; bei Kleinbus 56 km/h)
8 von max. 8 PunktenDie Fahrgastzelle bleibt voll intakt. Alle Körperteile sind gut geschützt, das Verletzungsrisiko ist sehr gering. Beim Fahrer sind im Brustbereich und am rechten Unterschenkel die Verletzungsrisiken gering.Seitencrash
(50 km/h)
8 von max. 8 PunktenAlle Körperteile sind gut geschützt, das Verletzungsrisiko ist sehr gering.Pfahlaufprall
(50 km/h)
7 von max. 8 PunktenAlle Körperteile sind gut geschützt, das Verletzungsrisiko ist sehr gering. Im Brustbereich ist das Verletzungsrisiko gering.Heckcrash
(50 km/h)
2 von max. 3 PunktenDas Verletzungsrisiko für die Halswirbelsäule ist sehr gering.Kindersicherheit 81%
Die Tests wurden mit vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kindersitzen für 1 1/2- und 3-jährige Kinder durch- geführt: jeweils „Audi Kindersitz G 1 mit Isofix-Basis“ (rückwärtsgerichtet).
Beim 6-jährigen Kind ist das Verletzungsrisiko für den Brustbereich Mittel, für die Halswirbelsäule gering, und für den Kopf sehr gering. Beim 10-jährigen Kind ist das Verletzungsrisiko für den Halsbereich gering, für Kopf und Brust sehr gering. Im Seitenaufprall ist das Verletzungsrisiko für beide Altersgruppen für alle Körperteile sehr gering.Fußgängerschutz 69%
Verletzungsrisiko für Fußgänger in den Bereichen der A-Säulen, des Windlaufs und der seitlichen Kanten der Motorhaube leider sehr hoch (zu hart). Die Fahrzeugfront jedoch birgt ein sehr geringes Verletzungsrisiko. Der automatische Notbremsassistent funktioniert bei Fußgängern gut.Aktive Sicherheit 60%
Der automatische City-Notbremsassistent bringt unter allen Testbedingungen bis 50km/h das Fahrzeug zuverlässig zum Stehen. Der Notbremsassistent arbeitet bis zu einer Geschwindigkeit von 200km/h und kann Unfälle bei bis zu 60km/h vollständig verhindern bei einem stehenden Hindernis, bei langsam vorausfahrenden Fahrzeugen bis 80km/h (= 2,8 Pkt.). Da